'Gesetz' in der Bibel
und nahm zu im Judentum über viele meinesgleichen in meinem Geschlecht und eiferte über die Maßen um das väterliche Gesetz.
Ich bin aber durchs Gesetz dem Gesetz gestorben auf daß ich Gott lebe; ich bin mit Christo gekreuziget.
Ich werfe nicht weg die Gnade Gottes; denn so durch das Gesetz die Gerechtigkeit kommt, so ist Christus vergeblich gestorben.
Daß aber durchs Gesetz niemand gerecht wird vor Gott, ist offenbar; denn der Gerechte wird seines Glaubens leben.
Das Gesetz aber ist nicht des Glaubens, sondern der Mensch, der es tut, wird dadurch leben.
Ich sage aber davon: Das Testament, das von Gott zuvor bestätiget ist auf Christum, wird nicht aufgehoben, daß die Verheißung sollte durchs Gesetz aufhören, welches gegeben ist über vierhundertunddreißig Jahre hernach.
Denn so das Erbe durch das Gesetz erworben würde, so würde es nicht durch Verheißung gegeben. Gott aber hat es Abraham durch Verheißung frei geschenkt.
Was soll denn das Gesetz? Es ist dazukommen um der Sünde willen, bis der Same käme, dem die Verheißung geschehen ist, und ist gestellet von den Engeln durch die Hand des Mittlers.
Wie? Ist denn das Gesetz wider Gottes Verheißungen? Das sei ferne! Wenn aber ein Gesetz gegeben wäre, das da könnte lebendig machen, so käme die Gerechtigkeit wahrhaftig aus dem Gesetze.
Ehe denn aber der Glaube kam, wurden wir unter dem Gesetz verwahret und verschlossen auf den Glauben, der da sollte offenbart werden.
Also ist das Gesetz unser Zuchtmeister gewesen auf Christum, daß wir durch den Glauben gerecht würden.
Da aber die Zeit erfüllet ward, sandte Gott seinen Sohn, geboren von einem Weibe und unter das Gesetz getan,
auf daß er die, so unter dem Gesetz waren, erlösete, daß wir die Kindschaft empfingen.
Saget mir, die ihr unter dem Gesetz sein wollt: Habt ihr das Gesetz nicht gehöret?
Ich zeuge abermal einem jeden, der sich beschneiden läßt, daß er noch das ganze Gesetz schuldig ist zu tun.
Ihr habt Christum verloren, die ihr durch das Gesetz gerecht werden wollt, und seid von der Gnade gefallen.
Denn das ganze Gesetz geht in Ein Wort zusammen, nämlich: du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.
Regiert euch aber der Geist, so seid ihr nicht unter dem Gesetz.
Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
Denn auch sie selbst, die sich beschneiden lassen, halten das Gesetz nicht, sondern sie wollen, daß ihr euch beschneiden lasset, auf daß sie sich von eurem Fleisch rühmen mögen.
Suchergebnisse nach Versionen
Suchergebnisse nach Buch
- 1 Mose (2)
- 2 Mose (10)
- 3 Mose (16)
- 4 Mose (11)
- 5 Mose (14)
- Josua (4)
- 1 Könige (2)
- 2 Könige (6)
- 1 Chronik (2)
- 2 Chronik (14)
- Esra (10)
- Nehemia (15)
- Ester (13)
- Hiob (3)
- Psalmen (41)
- Sprüche (8)
- Jesaja (12)
- Jeremia (11)
- Klagelieder (1)
- Hesekiel (4)
- Daniel (7)
- Hosea (3)
- Amos (1)
- Micha (1)
- Habakuk (1)
- Zephanja (1)
- Haggai (2)
- Sacharja (1)
- Maleachi (5)
Ähnliche Themen
- Abgesetzte Priester
- Anmut
- Ausländer, im Gesetz aufgeführt
- Buch des Gesetzes
- Das Gesetz Christi
- Das Gesetz Moses
- Das Gesetz des Menschen brechen
- Das Gesetz erfüllen
- Das Gesetz studieren
- Das Gesetz über die Sklaverei
- Das Gesetz, das Israel gegeben wurde
- Das durch Moses gegebene Gesetz
- Das verkündete Gesetz
- Das von Gott gegebene Gesetz
- Der Fluch des Gesetzes
- Durch Werke gerechtfertigt
- Engel, die das Gesetz geben
- Erlösung nicht durch Werke
- Freiheit vom Gesetz
- Geschrieben im Gesetz
- Gesetz
- Gesetz beschrieben als
- Gesetz und Evangelium
- Gesetz, Brief und Geist von
- Gesetz, Zweck von
- Gesetz, die Einstellung Jesu Christi zu
- Gesetz, im AT
- Gesetz, vorübergehend
- Gesetz, zehn Gebote
- Gesetze der sexuellen Vereinigung
- Gesetze über Zusagen
- Gesetze über die Landwirtschaft
- Gesetze, abgeschafft
- Gesetze, die Ausländer einschränken
- Gesetzgeber
- Gesetzlosigkeit
- Gewichte und Maße, Gesetze
- Gottes Gesetz brechen
- Gottes Verheißung an Abraham
- Leben durch Einhaltung des Gesetzes
- Lehrer des Gesetzes
- Nach dem Gesetz
- Ohne das Gesetz
- Ritualgesetz
- Sich das Gesetz zu Herzen nehmen
- Sohnschaft
- Werke des Gesetzes
- Wirkung des Gesetzes