19 Erscheinungen in 3 Übersetzungen

'Pfannen' in der Bibel

Die zu ihm gehörenden Lichtscheren und Pfannen sollen aus gediegenem Golde sein.

Vers-ThemenGoldgegenstände für die Stiftshütte

Und die zugehörigen Töpfe, die man braucht, um ihn vom Fett zu säubern, wie die zugehörigen Schaufeln, Becken, Gabeln und Pfannen, alle zu ihm gehörenden Geräte, sollst du aus Kupfer anfertigen.

Vers-ThemenBeckenGabelnSchaufelnHeilige GefäßeBronzegegenstände für das TabernakelBereitstellung von TempelutensilienTopf

Sodann fertigte er die sieben Lampen an, die zu ihm gehörten, nebst den zu ihm gehörenden Lichtscheren und Pfannen, aus gediegenem Golde.

Vers-ThemenLampenSieben LichterGoldgegenstände für die Stiftshütte

Sodann fertigte er alle zum Altar gehörenden Geräte an, die Töpfe, Schaufeln, Becken, Gabeln und Pfannen; alle zu ihm gehörenden Geräte fertigte er aus Kupfer an.

Vers-ThemenBeckenSchaufelnBronzegegenstände für das TabernakelBereitstellung von Tempelutensilien

Soll aber deine Opfergabe in einem Pfannen-Speisopfer bestehen, so soll es aus Feinmehl mit Öl bereitet werden.

Vers-ThemenMehlÖl auf OpferTöpfe zum Kochen und EssenFleischopferKochen

Weiter sollen sie ein Tuch von blauem Purpur nehmen und damit den Leuchter überdecken samt seinen Lampen, seinen Lichtscheren und Pfannen und allen seinen Ölgefäßen, mit denen man ihn zu besorgen pflegt;

Vers-ThemenÖlBlaues TuchPriester, die besitzen

Auf dieses sollen sie alle die Geräte legen, mit denen man den Dienst an ihm zu besorgen pflegt, die Pfannen, Gabeln, Schaufeln und Becken, kurz alle zum Altar gehörigen Geräte; darüber sollen sie eine Hülle von Seekuhfell breiten und die Stangen einstecken.

Vers-ThemenRäuchergefäßeStangenTierhaut

Das tut: nehmet euch Pfannen, Korah und seine ganze Rotte,

Vers-ThemenRäuchergefäße

Und ein jeglicher nehme seine Pfanne und lege Räuchwerk darauf, und tretet herzu vor den HERRN, ein jeglicher mit seiner Pfanne, das sind zweihundertundfünfzig Pfannen; auch Du Aaron, ein jeglicher mit seiner Pfanne.

Vers-ThemenZweihundert und einige

17:2 Sage Eleasar, dem Sohn Aarons, des Priesters, daß er die Pfannen aufhebe aus dem Brand und streue das Feuer hin und her;

Vers-ThemenGeweiht

17:3 denn die Pfannen solcher Sünder sind dem Heiligtum verfallen durch ihre Seelen. Man schlage sie zu breiten Blechen, daß man den Altar damit überziehe; denn sie sind geopfert vor dem HERRN und geheiligt und sollen den Kindern Israel zum Zeichen sein.

Vers-ThemenAufstellen des BronzealtarsDinge als Zeichen

17:4 Und Eleasar, der Priester, nahm die ehernen Pfannen, die die Verbrannten geopfert hatten und schlug sie zu Blechen, den Altar zu überziehen,

Vers-ThemenRäuchergefäße

dazu Schalen, Messer, Becken, Löffel und Pfannen von lauterem Gold. Auch waren die Angeln an der Tür am Hause inwendig, im Allerheiligsten, und an der Tür des Hauses des Tempels golden.

Vers-ThemenLöffelSchalenRäuchergefäßeGoldgegenstände für die StiftshütteBereitstellung von Tempelutensilien

Dazu nahm der Hauptmann die Pfannen und Becken, was golden und silbern war,

Vers-ThemenSilberMischmetalle nehmen

Und Matthithja, aus den Leviten, dem ersten Sohn Sallums, des Korahiters, waren vertraut die Pfannen.

Vers-ThemenBackenErstgeborene SöhneKochen

und die Messer, Sprengschalen, Schüsseln und Pfannen aus feinem Gold. Und was die Thüren des Tempels betrifft, so waren ihre inneren Flügel, die zum Allerheiligsten führten, und die Thürflügel des Gebäudes, die zum Hauptraume führten, von Gold.

Vers-ThemenRäuchergefäße

Und sie kochten das Passah am Feuer, wie sich's gebührt. Aber was geheiligt war, kochten sie in Töpfen, Kesseln und Pfannen, und machten's eilend für alles Volk.

Vers-ThemenPassahlammBankette, gefeierte VeranstaltungenGroße Kessel

Und das war ihre Zahl: 30 goldene Becken, 1000 silberne Becken, 29 Pfannen,

Vers-ThemenMesserDreißigTausend Dinge

Auch die Becken, die Pfannen und die Sprengschalen, die Töpfe, die Leuchter, die Schalen und die Becher, was nur von Gold und Silber war, nahm der Oberste der Leibwächter weg.

Vers-ThemenDer goldene LeuchterSilberMischmetalle nehmen

Lutherbibel 1912

n/a