'Am' in der Bibel
Als Samla gestorben war, wurde Saul aus Rehoboth am Euphratstrome König an seiner Statt.
Und die Söhne Karmis: Achar, der Israel ins Unglück stürzte, indem er sich treulos am Geweihten vergriff.
Aaron aber und seine Söhne besorgten den Opferdienst am Brandopferaltar und am Räucheraltar und den gesamten Dienst am Allerheiligsten und die Beschaffung der Sühne für Israel, genau nach der Vorschrift, die Mose, der Knecht Gottes, gegeben hatte.
und ihre Brüder, Häupter in ihren Familien, zusammen 1760, tüchtige Männer in der Verrichtung des Dienstes am Tempel Gottes.
und wacht bis heute am Königsthor nach Osten zu. Das sind die Thorhüter im Lager der Leviten.
Sacharja aber, der Sohn Meselemjas, war Thorhüter am Eingange des Offenbarungszeltes.
Am folgenden Tage nun, als die Philister kamen, die Erschlagenen zu berauben, fanden sie Saul mit seinen drei Söhnen auf dem Gebirge Gilboa liegend.
Da verspürte David ein Gelüste und rief: Wer schafft mir Trinkwasser aus der Cisterne, die in Bethlehem am Stadtthore liegt?
Da schlugen sich die drei durch das Lager der Philister durch, schöpften aus der Cisterne, die in Bethlehem am Stadtthore lag, Wasser und brachten es David hin. Aber David verschmähte es zu trinken, sondern goß es aus als Trankopfer für Jahwe
Von den Benjaminiten, den Stammesgenossen Sauls: 3000; denn bis dahin hielten die Meisten von ihnen am Hause Sauls fest.
damit sie Jahwe regelmäßig, am Morgen und am Abend, auf dem Brandopferaltare Brandopfer darbrächten und alle Vorschriften des Gesetzes Jahwes, das er Israel anbefohlen hat, erfüllten.
Ferner schlug David Hadareser, den König von Zoba, in der Richtung nach Hamath hin, als er eben unterwegs war, seine Herrschaft am Euphratstrom aufzurichten.
Aber die Ammoniter rückten aus und stellten sich am Eingange der Stadt in Schlachtordnung auf, während die Könige, die herbeigekommen waren, für sich auf freiem Felde standen.
"Von diesen sollen 24000 den Geschäften am Tempel Jahwes vorstehen; 6000 sollen Amtleute und Richter sein,
Dies sind die Leviten nach ihren Familien, die Familienhäupter, so viele ihrer gemustert wurden, nach der Zahl der Namen Kopf für Kopf, die beim Dienst am Tempel Jahwes beschäftigt waren, von zwanzig Jahren an und darüber.
Vielmehr besteht ihre Amtspflicht in der Unterstützung der Söhne Aarons, im Dienst am Tempel Jahwes als Aufseher über die Vorhöfe und die Zellen und die Reinigung alles Heiligen, sowie in den Dienstverrichtungen am Tempel Gottes,
ferner darin, daß sie jeden Morgen hintreten, Jahwe zu danken und ihn zu preisen, und ebenso am Abend
Und so sollen sie der Geschäfte am Offenbarungszelt und der Geschäfte am Heiligtum und der Geschäfte in der Unterstützung der Söhne Aarons, ihrer Stammesgenossen, warten im Dienst an der Wohnung Jahwes.
Diesen Abteilungen der Thorhüter, genauer den Geschlechtshäuptern, fielen so gut wie ihren Stammesgenossen amtliche Verrichtungen im Dienst am Tempel Jahwes zu.
Am Thore nach Osten zu waren der Leviten sechs, nach Norden zu täglich vier, nach Süden zu täglich vier, am Vorratshause je zwei;
am Parpar nach Westen zu: vier für die Straße, zwei für den Parpar.
Aber die Anzahl derer, die unter zwanzig Jahre alt waren, ließ David nicht aufnehmen; denn Jahwe hatte verheißen, die Israeliten so zahlreich zu machen, wie die Sterne am Himmel.
Sodann sprach David zu seinem Sohne Salomo: Sei mutig und stark und gehe ans Werk! Sei getrost und laß dich nicht erschrecken; den Gott Jahwe, mein Gott, wird mit dir sein. Er wird dich nicht loslassen und dich nicht im Stiche lassen, bis alle Arbeiten für den Dienst am Tempel Jahwes vollendet sind.
Schon sind hier die Abteilungen der Priester und Leviten für den gesamten Dienst am Tempel Gottes bereit, und bei jedem Geschäfte hast du allerlei Leute zur Verfügung, die mit ihrer Kunstfertigkeit zu jeglicher Verrichtung willig sind, und ebenso stehen dir die Obersten und das ganze Volk immerdar zu Befehl.
Weiter aber will ich ob meiner Freude am Tempel meines Gottes, was ich an Gold und Silber besitze, zum Tempel meines Gottes geben, zu alledem, was ich bereits für das Heiligtum beschafft habe: