'Kerub' in der Bibel
und bringe den einen Kerub an dem einen Ende an und den anderen Kerub an dem anderen Ende. An der Deckplatte sollst du die Kerube anbringen, an ihren beiden Enden.
den einen Kerub an dem einen Ende und den anderen Kerub an dem anderen Ende. An der Deckplatte brachte er die Kerube an, an ihren beiden Enden.
Er bestieg einen Kerub und flog dahin und schwebte einher auf den Fittigen des Windes.
Fünf Ellen aber maß der eine Flügel des Kerub und fünf Ellen der andere Flügel des Kerub, so daß es von dem einen Ende seiner Flügel bis zum anderen zehn Ellen waren.
Und weitere zehn Ellen maß der andere Kerub; beide Kerube hatten einerlei Maß und einerlei Gestalt.
Die Höhe des einen Kerub betrug zehn Ellen, und ebenso viel maß der andere Kerub.
Die Flügel der Kerube hatten zusammen eine Länge von zwanzig Ellen. Der eine, fünf Ellen lange Flügel des einen Kerub berührte die Wand des Gebäudes, während der andere, gleichfalls fünf Ellen lange Flügel den Flügel des anderen Kerub berührte.
Ebenso berührte der eine, fünf Ellen lange Flügel des anderen Kerub die Wand des Gebäudes, während der andere gleichfalls fünf Ellen lange Flügel an den Flügel des anderen Kerub anstieß.
Er bestieg einen Kerub und flog dahin und schwebte einher auf den Fittigen des Windes.
Und die Herrlichkeit des Gottes Israels hatte sich von dem Kerub, auf welchem sie gewesen war, hinweg erhoben und zu der Schwelle des Hauses hin begeben; und er rief dem zu, der in Linnen gekleidet war, der das Schreibzeug an seiner Seite hatte.
Die Herrlichkeit Jahwes aber erhob sich von dem Kerub gegen die Schwelle des Tempels hin, und der Tempel ward von der Wolke erfüllt, und der Vorhof ward vom Glanze der Herrlichkeit Jahwes erfüllt.
Und der Kerub langte mit seiner Hand zwischen die Kerube nach dem Feuer, das sich zwischen den Keruben befand, hob welches auf und gab es dem in Linnen Gekleideten in die Hände; der nahm davon und ging fort.
Und ich sah hin, da waren vier Räder neben den Keruben, immer je ein Rad neben je einem Kerub, und die Räder waren anzusehn wie das Blinken von Chrysolithstein.
Zum schirmenden Kerub hatte ich dich bestellt; auf dem heiligen Götterberge warst du, mitten unter feurigen Steinen wandeltest du umher.
Vermöge deines gewaltigen Handelsverkehrs erfülltes du dein Inneres mit Erpressung und vergingst dich; da entweihte und verstieß ich dich vom Götterberg und vertilgte dich, du schirmender Kerub, von den feurigen Steinen hinweg.
waren Kerube und Palmen angebracht, und zwar je ein Palmbaum zwischen zwei Keruben. Der Kerub aber hatte zwei Gesichter: