'Selbst' in der Bibel
welcher, sintemal er ist der Glanz seiner Herrlichkeit und das Ebenbild seines Wesens und trägt alle Dinge mit seinem kräftigen Wort und hat gemacht die Reinigung unsrer Sünden durch sich selbst, hat er sich gesetzt zu der Rechten der Majestät in der Höhe
sondern ermahnet euch selbst alle Tage, solange es "heute" heißt, daß nicht jemand unter euch verstockt werde durch Betrug der Sünde.
der da könnte mitfühlen mit denen, die da unwissend sind und irren, dieweil er auch selbst umgeben ist mit Schwachheit.
Darum muß er auch, gleichwie für das Volk, also auch für sich selbst opfern für die Sünden.
Und niemand nimmt sich selbst die Ehre, sondern er wird berufen von Gott gleichwie Aaron.
Also auch Christus hat sich nicht selbst in die Ehre gesetzt, daß er Hoherpriester würde, sondern der zu ihm gesagt hat: "Du bist mein lieber Sohn, heute habe ich dich gezeuget."
wo sie abfallen, wiederum zu erneuern zur Buße, als die sich selbst den Sohn Gottes wiederum kreuzigen und für Spott halten.
Denn als Gott Abraham verhieß, da er bei keinem Größeren zu schwören hatte, schwur er bei sich selbst
dem nicht täglich not wäre, wie jenen Hohenpriestern, zuerst für eigene Sünden Opfer zu tun, darnach für des Volkes Sünden; denn das hat er getan einmal, da er sich selbst opferte.
wie viel mehr wird das Blut Christi, der sich selbst ohne allen Fehl durch den ewigen Geist Gott geopfert hat, unser Gewissen reinigen von den toten Werken, zu dienen dem lebendigen Gott!
So mußten nun der himmlischen Dinge Vorbilder mit solchem gereinigt werden; aber sie selbst, die himmlischen, müssen bessere Opfer haben, denn jene waren.
Denn Christus ist nicht eingegangen in das Heilige, so mit Händen gemacht ist (welches ist ein Gegenbild des wahrhaftigen), sondern in den Himmel selbst, nun zu erscheinen vor dem Angesicht Gottes für uns;
Denn das Gesetz hat den Schatten von den zukünftigen Gütern, nicht das Wesen der Güter selbst; alle Jahre muß man opfern immer einerlei Opfer, und es kann nicht, die da opfern, vollkommen machen;
und lasset uns untereinander unser selbst wahrnehmen mit Reizen zur Liebe und guten Werken
und zum Teil selbst durch Schmach und Trübsal ein Schauspiel wurdet, zum Teil Gemeinschaft hattet mit denen, welchen es also geht.
Denn ihr habt mit den Gebundenen Mitleiden gehabt und den Raub eurer Güter mit Freuden erduldet, als die ihr wisset, daß ihr bei euch selbst eine bessere und bleibende Habe im Himmel habt.
Suchergebnisse nach Versionen
Suchergebnisse nach Buch
Ähnliche Themen
- An sich selbst glauben
- Andere ermutigen
- Bekleiden, sich selbst
- Christus, der Hohepriester
- Christus, der über sich selbst Bescheid weiß
- Flüsse
- Für sich selbst handeln
- Gott existiert aus sich selbst
- Gott selbst
- Gott, lebendig und selbsttragend
- Haltung, Selbstverleugnung
- Man selbst sein
- Menschen, die sich selbst verunreinigen
- Salbung, sich selbst
- Schlagen, sich selbst
- Schönheit und Selbstwert
- Sei nicht selbstsüchtig
- Selbstachtung
- Selbstachtung
- Selbstaufopferung
- Selbstbegründung
- Selbstbeifall
- Selbstbewusst sein
- Selbstbild
- Selbstdisziplin
- Selbsterhöhung
- Selbsterkenntnis
- Selbsterniedrigung
- Selbstgenuss
- Selbstgerechtigkeit und das Evangelium
- Selbstgerechtigkeit, Natur von
- Selbstgespräch
- Selbstkontrolle
- Selbstliebe
- Selbstlosigkeit
- Selbstlosigkeit
- Selbstmitleid
- Selbstmord
- Selbstmordgedanken
- Selbstprüfung
- Selbstsucht
- Selbsttäuschung
- Selbsttäuschung
- Selbstverleugnung
- Selbstverteidigung
- Selbstvertrauen
- Selbstverurteilung
- Selbstwert
- Selbstzufriedenheit
- Sich gegenseitig ermutigen
- Sich selbst am Leben erhalten
- Sich selbst beurteilen
- Sich selbst demütigen
- Sich selbst empfehlen
- Sich selbst fangen
- Sich selbst lieben
- Sich selbst lieben
- Sich selbst prüfen
- Sich selbst reinigen
- Sich selbst retten
- Sich selbst vergeben
- Sich selbst verletzen
- Sich selbst vertrauen
- Sich selbst verändern
- Sich selbst zerstören
- Tod, für sich selbst
- Täuschen, sich selbst
- Vertrauen und Selbstachtung
- Von sich selbst geben
- Wiederholt tun
- Zeuge gegen sich selbst
- Zustimmung, sich selbst zu töten
- Ich selbst