Parallel Verses

German: Textbibel (1899)

Als nun Joab hinterbracht wurde: der König weint und härmt sich um Absalom!

German: Modernized

Und es ward Joab angesagt: Siehe, der König weinet und trägt Leid um Absalom.

German: Luther (1912)

(-) Und es ward Joab angesagt: Siehe, der König weint und trägt Leid um Absalom.

New American Standard Bible

Then it was told Joab, "Behold, the king is weeping and mourns for Absalom."

Querverweise

2 Samuel 18:5

Der König gab aber Joab, Abisai und Ithai den Befehl: Verfahrt mir gelinde mit dem jungen Manne, mit Absalom! Und alles Volk hörte zu, wie der König allen Heerführern Absaloms halber Befehl erteilte.

2 Samuel 18:14

Da rief Joab: Unter diesen Umständen mag ich mich nicht länger mit dir aufhalten! ergriff drei Wurfspieße und stieß sie Absalom in die Brust. Da er aber im Gezweige der Terebinthe hängend noch am Leben war,

2 Samuel 18:12

Der Mann entgegnete jedoch Joab: Und wenn man mir tausend Silbersekel in die Hand zahlte - ich würde an des Königs Sohn nicht Hand anlegen; hat doch der König vor unseren Ohren dir, Abisai und Ithai den Befehl gegeben: Habt mir auf den jungen Mann, auf Absalom acht!

2 Samuel 18:20

Joab erwiderte ihm: Du bist am heutigen Tage nicht der Mann für eine Botschaft; ein andermal magst du Botschaft bringen: am heutigen Tage aber darfst du nicht Botschaft bringen, ist ja doch des Königs Sohn tot!

2 Samuel 18:33

Da erbebte der König, ging in das Obergemach im Thore hinauf und weinte. Im Gehen aber rief er die Worte: Mein Sohn Absalom! Mein Sohn, mein Sohn Absalom! O wäre doch ich statt deiner gestorben, Absalom, mein Sohn, mein Sohn!

Sprüche 17:25

Ein Ärger für seinen Vater ist der thörichte Sohn und bitterer Kummer für die, die ihn geboren.

Lutherbibel 1912

made available in electronic format by Michael Bolsinger.

n/a

New American Standard Bible Copyright ©1960, 1962, 1963, 1968, 1971, 1972, 1973, 1975, 1977, 1995 by The Lockman Foundation, La Habra, Calif. All rights reserved. For Permission to Quote Information visit http://www.lockman.org